
Kaufen
Demo
Testen
Verlieben
Oder einfach zurücksenden
Registriere dich und du bekommst einen Raumzeitmaschine für
- Du registrierst dich.
- Wir schicken dir das Gerät nach Absprache in dein Studio.
- Du probierst es für 14 Tage aus.
- Dann entscheidest du, ob du es behalten möchtest.
- Wenn nicht, kannst du es ohne Wenn und Aber zurücksenden.
Beschreibung
Raumzeitmaschine
Röhren-Hallgerät
Die Raumzeitmaschine erzeugt einen Raumklang, der einerseits sehr natürlich, transparent und klar klingt, andererseits aber auch einen schönen Eigenklang hat.
Erreicht wird das durch die einzigartige Kombination aus digitalen und analogen Komponenten. Es gibt natürlich einen Prozessor, der den Raumklang berechnet. Angereichert wird dieser aber durch den typischen Analogsound unserer Geräte.
Einzigartiges Bedienkonzept
Die Raumzeitmaschine bietet mit nur drei Parametern den direktesten Zugang zum passenden Klang.
Anstatt dich durch hunderte Parameter zu hangeln (wobei man bei 90 Prozent als Nichtprogrammierer nicht weiß, was sie machen), drehst du dir den Sound einfach so hin, wie es dein Mix braucht.
Ein Bedienansatz wie bei einem echten Musikinstrument.
Presets in Einfach
Wir haben die komplizierte Presetverwaltung direkt am Gerät weggelassen.
Wenn du dich noch an die Programmierung der Timerfunktion an einem Videorekorder erinnerst, dann weißt du auch, warum.
Die Raumzeitmaschine ist mit Servomotoren ausgestattet und damit von der DAW fernsteuerbar. Umgekehrt landen Änderungen direkt am Gerät auch sofort im Raumzeitmaschine-Plug-in.
Benutze die Presetverwaltung deiner DAW oder des Raumzeitmaschine-Plug-ins.
So ein Fach ist das!
Fernsteuerbar
Alle Regler der Raumzeitmaschine sind mit Servomotoren ausgestattet.
Du kannst sie direkt am Gerät, über den eingebauten Webserver oder über das DAW-Plug-in (AU, AAX, VST) steuern.
Da die RZM über Ethernet mit deinem Computer verbunden wird, gibt es gegenüber USB keine Begrenzung der Kabellänge. Auch WLAN über deinen Router ist kein Problem.
Röhren?
Ja, Röhren!
Die Raumzeitmaschine verfügt pro Kanal über zwei Doppeltrioden sowie Eingangs- und Ausgangsübertrager. Deshalb gibt es auch nur analoge Ein- und Ausgänge, keine digitalen. Eine wichtige Klangkomponente würde sonst fehlen.
Wenn du es fetter magst, kannst Du ja mal probieren, die Röhreneingangsstufe zu übersteuern.
Natürlich - nicht nur
Auch wenn das Ziel ein natürlicher Raumklang war, ist es auch möglich, unnatürliche Klänge zu erzeugen.
Eine Abstellkammer mit 3 Sekunden Nachklingdauer?
Geht.
Klingt ungewöhnlich.
Aber kann zum Mix passen.
Innerhalb einer Sekunde ausprobierbar.
Wie klingt es im Vergleich?
Anders als alle Lexi-TC-Event-Bri-Qs.
Einen Wölkchenhall oder eine Hallfeder wird die RZM bestimmt nicht ersetzen.
Aber ihre einzigartige Räumlichkeit wird garantiert den Platz als Haupthall im Setup finden.
Selbst anhören und verzaubern lassen.
Videos
Sounddemo
Raumzeitmaschine Functions
English / English
Raumzeitmaschine Guitar (no talking)
English / English
Raumzeitmaschine Techno (no talking)
English / English
Raumzeitmaschine Sterne
English / English
Raumzeitmaschine Sterne Stems
English / English
Testbericht
The Most Unique Reverb in 20 Years?
English / English
Tegeler Audio Raumzeitmaschine Review!
English / English
Quick Hits: Tegeler Audio Raumzeitmaschine Reverb
English / English
Test - Tegeler Audio Manufaktur Raumzeitmaschine - Tube Reverb
English / English
Riverbero Valvolare Analogico l Raumzeitmaschine by Tegeler Audio Manufaktur
Italiano / Italian
Tegeler Audio Manufaktur Raumzeitmaschine
Français / French
“时空机器”声音空灵深邃 - Tegeler Audio Raumzeitmaschine 电子管混响
中文 / Chinese
Raumzeitmaschine Röhren-Hallgerät von Tegeler Audio Manufaktur - Vorgestellt
Deutsch / German
REALISTIC ROOM MOJO to your mixes | TEGELER RAUMZEITMASCHINE
English / English
The Raumzeitmaschine reverb unit #tegelervideocontest
English / English
Landhaus Studios
Tegeler Audio Manufaktur Creme & Raumzeitmaschine Review
Deutsch / German
The Raumzeitmaschine: Your Studio's Ultimate Reverb?
English / English
Features
Eigenschaften
- True-Stereo-Gerät
- Eingang: XLR, Trafo-symmetriert
- Ausgang: XLR, Trafo-symmetriert
- Hall-Prozessor
- Predelay, Raumgröße, Dichte und Abklingdauer regelbar
- Ethernet
- Steuerbar über die Webseite des Gerätes oder per Plug-in (VST, AU, AAX)
- Servo-Potis
- Dynamik: >110dB unbewertet
- Übersprechdämpfung L/R >90 dB @ 1 kHz
- interne Stromversorgung
- Höhe: 88,1mm (2HE), Breite: 483mm, Tiefe: 250mm
Technische Daten
- Frequenzgang: 10Hz - 22kHz
- Maximaler Eingangspegel: +22 dBu
- Eingangsimpedanz: ≥ 10kΩ
- Ausgangsimpedanz: < 600 Ω
- Maximaler Ausgangspegel: +24 dBu
- Dynamikbereich: ≥ 110 dB
- Versorgungsspannung: 110- 240 V~/50-60 Hz
- Sicherung: 500mA träge
- Maximaler Stromverbrauch: < 25 W
- Dimensionen: 2 HE, H:88.1 mm, B:483 mm, T:250 mm
Nutzermeinungen
FAQ
Wir haben aus ökonomischen und umwelttechnischen Gründen darauf verzichtet, alles mit dem alten Logo wegzuschmeissen. Stattdessen werden wir alle Teile und Materialien stückweise ersetzen. Wenn du ein Gerät erwirbst, hast du selbstverständlich die gleiche Qualität, egal, welches Logo aussen prangt.
Richte einfach eine Internetfreigabe für das Netzwerkinterface deines Mac ein.
Gehe zu
Systemeinstellungen
->Freigaben
, wähle links Internetfreigabe
aus. Bei
Verbindung freigeben
wähle deine Internetverbindung (z.B. WLAN) aus. Bei
Mit Computer über:
wählst du das Interface, das mit dem Gerät verbunden ist, aus. 
Nun bekommt das Gerät eine IP-Adresse und wird vom Plugin gefunden.
Möglichkeit 1
Kaufe einen WLAN-Repeater mit LAN-Anschluß. Er verbindet sich mit deinem WLAN und stellt einen Ethernetport für das Gerät bereit.Möglichkeit 2
Verbinde das Gerät mit dem Netzwerkanschluß deines Computers und richte eine Internetfreigabe für diesen Netzwerkanschluß ein.Im Plugin kannst du dir auch die IP-Adresse anzeigen lassen (Rechtsklick -> Show IP Address) und auch direkt die Webseite der Raumzeitmaschine aufrufen.
Die Raumzeittmaschine bezieht ihre IP-Adresse vom DHCP-Dienst in deinem Netzwerk. Dieser kann z.B. auf deinem Internetrouter oder Netzwerkserver laufen. Dort findest du in der Liste der vergebenen IP-Adressen die IP deiner Raumzeitmaschine.
- Überprüfe ob du die neueste Pluginversion installiert hast.
- Windows: Füge eine Freigabe für deine DAW(s) zum Windows Defender oder anderen Firewalls oder Antivirusprogrammen hinzu: https://www.youtube.com/watch?v=IDewmCvFs2M
- Wenn das nichts hilft, schreib eine Email an contact@tegeler.com mit folgenden Informationen:
Eine detaillierte Fehlerbeschreibung inkl. OS Version, DAW Version, Plugin Version, Was genau passiert, nachdem du was tust?
Sende uns bitte ggf. Screenshots deiner Netzwerkeinstellungen (siehe Quickstart Network Guide)
Mach einen Rechtsklick auf die Pluginoberfläche und setze einen Haken bei „Ignore empty presets“, um das zu beheben.